Gesamtverband

Gesamtverband
Ge|sạmt|ver|band 〈m. 1uZusammenschluss mehrerer gleichartiger Verbände

* * *

Ge|sạmt|ver|band, der (bes. Wirtsch.):
Verband, in dem mehrere gleichartige Verbände, Organisationen od. Firmen zusammengeschlossen sind.

* * *

Ge|sạmt|ver|band, der (Wirtsch.): Verband, in dem mehrere gleichartige Verbände zusammengeschlossen sind: G. der Versicherungswirtschaft, des Deutschen Groß- und Außenhandels.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesamtverband Steinkohle — (GVSt) Zweck: Interessenvertretung der Unternehmen im Steinkohlebergbau Vorsitz: Bernd Tönjes, Präsident Prof. Dr. Franz Josef Wodopia, Hauptgeschäftsführer Gründungsdatum: 1968 Mitgliederzahl: 8 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus — (GVSt) mit Sitz in Essen wurde am 11. Dezember 1968 gegründet, um allgemeine Belange, insbesondere aber auch die Interessen seiner Mitglieder auf wirtschaftspolitischem und sozialpolitischem Gebiet nach außen zu vertreten. Er kooperiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. — Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.,   Abkürzung GDV, Dachorganisation zur Interessenvertretung der in Deutschland tätigen Versicherungsunternehmen, gegründet 1948; Sitz: Berlin (seit 1998). Dem GDV gehören (2001) neben dem… …   Universal-Lexikon

  • Gesamtverband Deutscher Angestellten-Gewerkschaften — Gesamtverband Deutscher Angestellten Gewerkschaften,   Abkürzung Gedag, Angestelltengewerkschaften …   Universal-Lexikon

  • Gesamtverband Christlicher Gewerkschaften Deutschlands — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften — Der Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften (Gedag) war von 1919 bis 1933 eine bedeutende Dachorganisation christlich nationaler Angestelltenverbände während der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vorsitzende 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband deutscher Angestellten-Gewerkschaften — Der Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften (Gedag) war von 1919 bis 1933 eine bedeutende Dachorganisation christlich nationaler Angestelltenverbände während der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vorsitzende 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband Deutscher antikommunistischer Vereinigungen — Der Gesamtverband Deutscher antikommunistischer Vereinigungen e. V., auch Antikomintern genannt (nicht zu verwechseln mit dem Antikomintern Pakt von 1936), war ein Zusammenschluss von Organisationen, der in Reaktion auf die 1919 von Lenin… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband Kommunikationsagenturen — Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. ist eine Interessenvertretung von deutschen Kommunikations und Werbeagenturen mit Sitz in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Preise 3 Publikationen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e. V. — Gesamtmetall ist die Kurzform für Die Arbeitgeberverbände der Metall und Elektro Industrie, den Zusammenschluss der Landesarbeitgeberverbände der Metall und Elektro Industrie (M+E). Inhaltsverzeichnis 1 Rolle und Funktion 1.1 Aktivitäten 1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”